top of page
Cerca
All Posts


Teich & Trockenmauer
Im Herbst 2025 konnten wir die erste Etappe der Restaurierung einer alten Trockenmauer abschließen, verbunden mit dem Bau eines neuen Teiches zur Förderung von Amphibien und Reptilien. Im nächsten Jahr werden wir mit einer weiteren Mauer und einem weiteren Teich fortfahren. Für uns ist es wichtig, diese vom Aussterben bedrohten Artengruppen zu fördern, um die Widerstandsfähigkeit unseres Ökosystems zu verbessern. Das Projekt wird von Pro Natura Graubünden koordiniert und von
Paolo Maggini
27 ottTempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â


Workaway
Dank unseres kleines aber feines Wohnwagen beherbergen wir während der Sommermonate (Mai/September) Freiwillige aus aller Welt, die uns bei unseren landwirtschaftlichen Tätigkeiten helfen und dafür Kost und Logis erhalten. Dank der Plattform Workaway konnten wir interessante kulturelle und soziale Erfahrungen austauschen. 2024 : Elmar (CH), Sven (DE), Amanda & Jakob (DEN), Franka (AUS) 2025 : Victor (ITA), Villius (LIT), Caro (DE) https://www.workaway.info
Paolo Maggini
27 ottTempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â


Biotop hegetag
Am 5. April 2025 haben wir mit 14 Freiwilligen der Vogelschutzvereins Prättigau 12 hochstämmige Obstbäume gepflanzt und eingezäunt, darunter Äpfel, Birnen, Pflaumen, Walnüsse und einen Pfirsichbaum. Nebst dem neuen Obstgarten haben wir eine neue Wildhecke angelegt, indem wir 100 Sträucher gepflanzt haben, darunter Sanddorn, Schwarzdorn, Kornelkirsche, Hundsrose, Berberitze, eine Elsbeere und einen Speierling. Da wir die Arbeit frühzeitig beenden konnten, haben wir an verschie
Paolo Maggini
27 ottTempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â


Schindeldach in der Foppa
Im September haben wir drei Tage lang das letzte Schindeldach in der Foppa (unser Maiensäss) erneuert. Wir haben handgespaltene Schindeln aus Lärchenholz aus Fideris verwendet. Meister war Hans Flutsch aus Furna, der uns in dieser alten, für die Region typischen Handwerk unterrichtet hat. Für mehr Informationen zum Werken von Hans, schaut das video auf folgendem link: https://kunstkubuscham.ch/hans-fluetsch-edelweiss/
Paolo Maggini
27 ottTempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â


Regionaltreffen der Bergheimat
Am 13. Oktober 2024 feierten wir zusammen mit dem Mitgliedern des Vereins Schweizer Bergheimat das Regionaltreffen bei uns auf dem Hof. Nebst einer Hofführung, sehr feinem Essen und gemütlichem Zusammensein, wurden wir von Paul Walder in die Kohleproduktion eingeführt. Holzkohle ist ein interessantes Produkt für die Landwirtschaft, da sie wie ein Schwamm Nährstoffe und Wasser aufnimmt und langsam wieder abgibt, so dass Pflanzen und Bodenmikroorganismen davon profitieren könne
Paolo Maggini
31 dic 2024Tempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â


Hausgemachter Most
Im ertragreichen herbst 2024 konnten wir viele Äpfel und Birnen ernten, um 200 Liter Saft und 50 Liter Suurä Most herzustellen. Schorsch bemerkte, dass es die letzten 25 Jahren noch nie so viel Obstertrag gab. Die vorherige Generation hat Bäume gepflanzt und wir dürfen nun ernten... Aus den Trester haben wir 13 Liter Schnaps destilliert. Außerdem haben wir die Äpfel und Birnen getrocknet und eingekocht, um sie über den ganze Winter zu essen. Schlussendlich haben wir mit eine
Paolo Maggini
31 ott 2024Tempo di lettura: 1 min
Â
Â
Â
bottom of page